BSV Zurndorf

Neuigkeiten

1. Schwiebogensternturnier und Bgld. Landesmeisterschaft WA 3D 2023

Am 09.09.2023 findet bei uns in Zurndorf am Schwiebogen (deshalb auch unser Name - Schwiebogenschützen) erstmalig ein WA 3D-Sternturnier statt. Gleichzeitig dürfen wir nach 2019 zum zweiten Mal die burgenländische Landesmeisterschaft WA 3D austragen. Wir freuen uns auf eure Teilnahme. Weitere Infos findet ihr unter dem Menüpuntk Turniere.

Anmeldung Ausschreibung/Einladung

Landesmeisterschaft WA Indoor Bad Blumau 2023

Am 21.1.2023 fand in Bad Blumau die vom BSV Bad Tatzmannsdorf organisierte Landesmeisterschaft WA Indoor sowie ein Sterturnier statt. Wir waren mit 7 Schütz:innen vertreten und konnten 6 Medaillen bei der Landesmeisterschaft (3x Landesmeister, 1x Vizelandesmeister, 2x 3. Platz) und 5 Medaillen beim Sternturnier erreichen (3x Gold, 1x Silber, 1x Bronze).

Weitere Informationen/Fotos

Peter-Hacker-Gedenkturnier 2022

Am Sonntag, 13. November 2022 fand auf unserem Hansagparcours ein Turnier zu Ehren unseres 2020 verstorbenen Obmann Stellvertreters Peter Hacker statt. Bei diesem Gedenkturnier konnten wir eine Vielzahl an Schütz:innen bei uns begrüßen, die trotz nebeliger Verhältnisse den Weg zu uns gefunden hatten. Geschossen wurde auf 30 3D-Ziele im 2-Pfeil-Modus - Peters Lieblingswertung. Da das Gedenken an unseren Freund, dem dieses Turnier mit Sicherheit sehr gefallen hätte, im Vordergrund stand, verzichteten wir auf eine Siegerehrung. Stattdessen erhielt jede:r Teilnehmer:in eine Teilnahmetrophäe aus Holz sowie eine gute Flasche Wein aus Andau, welche uns von den Winzern Klein, Reeh, Scheiblhofer, Schwarz, Thell und Zantho zur Verfügung gestellt wurde - ein großes Dankeschön an dieser Stelle. Die Kinder erhielten statt einer Flasche Wein ein Sackerl voll mit Knapperzeug und Süßigkeiten. Ein großes Dankeschön gilt auch an alle, die zum Gelingen der heutigen Veranstaltung beigetragen haben. Peters Anwesenheit konnte man durch die gute Laune und Geselligkeit sowie die Freude am Bogensport, die heute vorherrschend war, spüren. Wir denken, er hat von oben an dieser Veranstaltung teilgenommen. Als Andenken an Peter wird aus dem Reinerlös dieser Veranstaltung, einer seiner größten Wünsche für unseren Verein am Hansagparcours im nächsten Jahr realisiert - ein großer Hirsch. Dieser wird dann auf den Namen "Peter" getauft und mit einer Erinnerungstafel an unseren Freund erinnern.

Weitere Informationen Fotos

OFFIZIELLE ERÖFFNUNG - HANSAGPARCOURS

Am Samstag, 12. März 2022 findet die offizielle Eröffnung des HANSAGPARCOURS in Andau statt. Um 11 Uhr wird es eine offizielle Eröffnung mit Ehrengästen sowie den offiziell ersten Schusssituationen am neuen Parcours geben. Ab ca. 12 Uhr wird der Parcours, der nun aus 32 Zielen besteht für die Allgemeinheit freigegeben! Natürlich wird es auch die Möglichkeit geben, für Einsteiger:innen das Bogenschießen am Einschussplatz auszuprobieren! Der Parcours wurde völlig neu umgestaltet und auf 32 Ziele erweitert. Alle Ziele und Abschusspflöcke sind WA-Konform gesteckt, sodass der Parcours optimale Trainingsbedingungen für Einsteiger:innen und Profis bietet. Bei der Eröffnung erwarten euch einige Specials. Auch für den kleinen Hunger/Durst zwischendurch wird gesorgt sein! Wir freuen uns auf euer Kommen!

Austrian Archery Cup 2022

Wir freuen uns, dass wir heuer erstmalig beim Austrian Archery Cup 2022 dabeisein dürfen. Beim Austrian Archery Cup muss einmal im Monat einer der teilnehmenden Parcours zumindest zu zweit begangen werden. Unter den Besten Schützen wird dann im Oktober das Finale bestritten. Wir sind im April in der Ost-Region dran. Ihr habt also vom 1.4. bis 30.4. die Möglichkeit eine Wertungsrunde am Hansagparcours zu drehen! Ihr könnt euch entweder bereits jetzt anmelden oder kurz vor eurer Wertungsrunde

Infos zum Austrian Archry Cup 2022 Anmeldung für eure April-Runde bei uns!

Landesmeisterschaft Indoor WA Bad Blumau 2022

Am Samstag, 22. Jänner 2022 fand in Bad Blumau die burgenländische Landesmeisterschaft Indoor sowie ein WA-Sternturnier statt. Dabei wurden Katrin Göltl, Alexander Schultz und Rebecca Schultz Landesmeister. Zudem konnte Alexander Schultz das Sternturnier für sich entscheiden und Katrin Göltl wurde 3.

Weitere Infos/Fotos

2. traditionelles Turnier des BSV Nickelsdorf

Am 12.9. waren wir zahlreich beim traditionellen Turnier des BSV Nickelsdorf vertreten. Wir konnten wieder tolle Ergebnisse erzielen. 5x Gold (Milos Drabic, Maximilian Berger, Reinhard Berger, Silke Demuth-Wohlfart und Ella wohlfart) 4x Silber (Katrin Göltl, Pascal Kratochwil, Luca Mahr, Rebecca Schultz) und 4x Bronze (Carina Marinitsch, Hermann Göltl, Mario Kratochwil, Claudia Berger). Des Weiteren waren Andreas Fellner, Lukas Prohaska und Rudolf Poppel mit dabei.

Weitere Infos/Fotos

Bgld. Landesmeisterschaft WA 3D und Sternturnier WA 3D

Am 11. September fand beim BSV Nickelsdorf die burgenländische Landesmeisterschaft nach dem Regelwerk der WA statt. Gleichzeitig fand auch ein WA 3D-Sternturnier statt. Bei der Landesmeisterschaft konnten (fast) alle Schwiebogenschützen, die daran teilgenommen haben auch einen Stockerlplatz erreichen: Landesmeister wurden Luca Mahr (IB Schüler I männlich), Ella Wohlfart (IB Schüler I weiblich), Pascal Kratochwil (IB Schüler II männlich) und Milos Drabic (BB Senioren I männlich). Vizelandesmeister wurden Ben Wohlfart (IB Kadetten männlich), Silke Demuth-Wohlfart (BB Allgemeine Klasse weiblich), Lukas Prohaska (BB Allgemeine Klasse männlich), Mario Kratochwil (LB Allgemeine Klasse männlich). Carina Marinitsch wurde bei Ihrem ersten Turnier 3. in der Klasse BB Allgemeine Klasse weiblich. Rudi Poppel landete im Mittelfeld. Des Weiteren konnten Milos, Ella und Pascal auch den Sieg beim Sternturnier erzielen. Ben Wohlfart wurde beim Sternturnier 2.

Weitere Fotos

YoA-Cup-Finale

Maximilian Berger und Linus Dobler waren am 11.9. beim Finale des Youth of Archery Cups beim BSC Wörthersee. Linus erreichte den 2. Platz bei diesem Turnier und Maxi wurde 4. Diese Platzierungen bedeuteten für beide den Gesamtsieg des YoA-Cups

Weitere Fotos

ÖM AAA-3D

Am 4. und 5. September haben wir in Zurndorf die Österreichische Meisterschaft AAA-3D ausgetragen. Wir bedanken uns bei allen Schütz:innen, die an diesem Event teilgenommen haben. Des Weiteren bedanken wir uns auch bei allen Helferleins, Grundstücksbesitzern und Sponsoren. In vielen Wochen intensiver Arbeit haben wir zwei Parcours à 20 Tiere aufgebaut. Gratulieren wollen wir allen, die bei diesem Event Top-Leistungen erbracht haben und auch allen Medaillengewinnern. Auch einige unserer Vereinsmitglieder haben bei diesem Event teilgenommen und tolle Ergebnisse erzielt. Gratulieren wollen wir Ella Wohlfart zu Gold, Pascal Kratochwil, Rebecca Schultz und Alexander Schultz zu Silber und Reinhard Berger und Mario Kratochwil zu Bronze. Jedoch wollen wir auch die negativen Aspekte dieses Events nicht unkommentiert lassen. Unser Zeitplan, den wir seit mehreren Monaten gewissenhaft und genauestens geplant und organisiert hatten, wurden mehrmals ohne Vorbereitungszeit umgeworfen (u.a. auch keine Bogenkontrolle etc.), was uns vor die Herausforderung gestellt hat, alles in letzter Minute provisorisch zu ändern. Wir haben versucht euch so wenig wie möglich davon mitbekommen zu lassen, was jedoch nicht vollends gelang. Des Weiteren gab es ein paar Komplikationen mit den Parcours - einige Targets/Abschusspflöcke wurden ohne unser Wissen - von wem auch immer - verstellt, was zu einigen unschönen Schusssituationen gekommen ist. Der Einschussplatz von Parcours A - der viel größer geplant gewesen wäre - musste Freitagabends abgebaut werden und wurde durch unsere Eigeninitative am Samstag um 6 Uhr früh provisorisch wieder aufgebaut (natürlich nicht in diesem Umfang). Für all diese Unahnnehmlichkeiten und das Chaos wollen wir uns aufrichtig Entschuldigen. Dieses Statement soll keineswegs eine Ausrede sein oder eine Schuldzuweisung an diverse Personen. Uns geht es hier einzig und alleine darum, euch unseren Standpunkt unsere Seite des Geschehens darzulegen. Solltet ihr dazu Fragen haben, könnt ihr uns natürlich kontaktieren!

Weitere Informationen

Eröffnung Hansagparcours

Wir freuen uns bekanntzugeben, dass unser eigener öffentlicher Parcours - der "Hansagparcours" für ALLE Bogenschützen mit eigener Ausrüstung freigegeben ist. Eine Eröffnungsfeier folgt. Details folgen zeitnah. Solltet ihr Verbesserungsvorschläge oder Feedback zu unserem Parcours haben, so zögert nicht, uns zu kontaktieren. Nur durch das Feedback von vielen, können wir euch einen tollen Parcours präsentieren.

weitere Infos, Anfahrt etc.

Jugend-ÖM WA 3D

Am 28.8 fand beim BSV Kremstal die Östereichische Meisterscahft für die Jugend nach dem Regelwerk der WA statt. Unsere drei Nachwuchsschützen Maximilian Berger, Linus Dobler und Pascal Kratochwil nahmen daran teil. Alle drei konnten tolle Erfolge erzielen. Pascal konnte sich zum Österreichischen Vizemeister krönen, Maxi wurde 4. und Linus erreichte den 5. Platz

Weitere Informationen

AAA Cup-Turniere Vorau

Mario und Pascal Kratochwil waren am 21. und 22. August und Luca Mahr war am 22. August bei der 5. bzw. 6. Runde des AAA-Cups in Vorau mit dabei. Dabei konnten alle drei tolle Leistungen erbringen. Mario wurde sowohl am Samstag, als auch am Sonntag 3. und Pascal erreichte jeweils den 2. Platz. Luca, der am zweiten Tag in der Gästeklasse startete, konnte hier den Tagessieg in seiner Altersklasse erreichen.

weitere Fotos

Lern und Feriencamps im Burgenland

Der BSV Zurndorf war heuer erstmalig bei den Lern- und Feriencamps des Landes Burgenland am Standort Zurndorf vorbei. An beiden Tagen konnten jeweils über 10 Kinder in die Kunst des Bogensports eingeführt werden. Wir hatten sehr viel Spaß und waren über einige sehr talentierte Kinder sehr begeistert.

Weitere Informationen

Turnier Prigglitzer Wolfsbrut

Mario und Pascal Kratochwil und Luca Mahr waren am 14. und 15. August beim Turnier der Prigglitzer Wolfsbrut. Luca und Pascal erreichten den ersten und Mario den 2. Platz. Des Weiteren konnte Pascal den dritten Platz bei dem Schuss des Rings des Wolfes erreichen. Dabei setzte er sich auch gegenüber vieler Erwachsener durch.

weitere Fotos

Welt- und Europameisterschaft HDH-IAA Szekszárd

Der BSV Zurndorf war mit drei Schützen (Alexander Schultz, Katrin Göltl und Hermann Göltl) bei der Welt- und Europameisterschaft im ungarischen Szeksárd vertreten. Neben den Einzelbewerben, die von Dienstag bis Donnerstag stattfanden, haben wir heuer auch erstmalig am Teambewerb teilgenommen, was eine tolle Erfahrung ist und sehr viel Spaß macht. Auch, wenn diesmal eine Medaille verwerht blieb, konnten sich die Platzierungen sehen lassen.

  • Alexander Schultz (Juniors TRRB) erreichte den vierten Platz
  • Katrin Göltl (Adult TRRB) erreichte den 10. Platz
  • und
  • Hermann Göltl (Veteran BB) erreichte den 19. Platz

Weitere Informationen

1. Runde Youth of Archery Cup

Die beiden Nachwuchsschützen Maximilian Berger und Linus Dobler nahmen an der ersten Runde des Youth of Archery Cups - einer Turnierserie ausschließlich für die Nachwuchsschützen. Die Turniere wurden alle nach dem Regelwerk der World Archery und der Wettkampfordnung des ÖBSV ausgetragen. Beide Schützen konnten eine Medaille mit nachhause nehmen. Maxi erreichte nden dritten Platz und Linus konnte den Tagessieg erzielen.

weitere Fotos

Bodnik Bowhunterchallenge

Mario und Pascal Kratochwil waren am Wochenende des 7. und 8. August bei der Bodnik Bowhunterchallenge beim BSC Holzmichl dabei. Dabei erreichte Pascal den 2. Platz bei der Jugend und Mario den 9. Platz bei den Erwachsenen.

Weitere Informationen

Österreichischer Bogensporttag

Am 24. Juli fand von 10 bis 16 Uhr österreichweit der österreichische Bogensporttag statt. Dabei öffneten zahlreiche Bogensportstätten ihre Pforten und boten Interessierten die Möglichkeit in die Welt des Bogensports hineinzuschnuppern. Auch wir waren an diesem Tag dabei. Unter der Anleitung von erfahrenen und (national und international) erfolgreichen Bogenschütz*innen konnte jede*r - ob alt, ob jung und auch mit körperlicher Beeinträchtigung - erste Schritte im Bogensport wagen. Des Weiteren standen wir euch auch bei Fragen rund um den Bogensport und/oder unseren Verein gerne zur Verfügung. Unsere Nachwuchsschützen Pascal Kratochwil und Maximilian Berger zeigten den Neueinsteiger*innen, wie Pfeile gebaut werden und gestalteten für alle ein Souvenir aus alten Holzpfeilschäften.

weitere Informationen

Bogensportsommercamp 2021

Am 22 und 23. Juli fand unser mittlerweile schon traditionelles Kinder- und Jugendcamp statt. Dabei nahmen 11 junge Schwiebogenschütz*innen teil. Neben einer Technik- und Trainingseinheit am Vormittag, kam auch der Spaß mit Schatzsuche und Teambuildingspielen an den Nachmittagen nicht zu kurz. Ein besonderes Highlight markierte die Nachtwanderung und das gemeinsame Übernachten am Bogenplatz. Vielen Dank an die Campbetreuung Katrin Göltl, Carina Marinitsch, Ben Wohlfart und Dominik Starkmann, die den Kindern zwei tolle Camptage bereiteten

Weitere Fotos

Specktrophy beim UBSC Artemis Wien

Mario und Pascal Kratochwil waren am 17. Juli bei der Specktrophy - einem WA Outdoor Turnier des UBSC Artemis Wien vertreten. Beide konnten in den jeweiligen Klassen den ersten Platz erreichen und somit die Goldmedaille mit nachhause nehmen. Neben der goldenen bekamen auch beide einen frischen selbstgeräucherten Speck als Preis überreicht. Es war ein tolles Turnier!

Weitere Fotos

AAA-CUP Vorau

Letztes Wochenende bestritten Mario und Pascal Kratochwil die erste Runde des AAA-Cups in Vorau. Dabei konnten beide jeweils zweimal eine Medaille mit nachhause nehmen. Am Samstag erreichte Mario den dritten und Pascal den zweiten Platz. Am Sonntag konnten sich beide jeweils um einen Platz verbessern.

Weitere Fotos

Vereinsausflug nach Hohenau

Am 27. Juni 2021 machten wir einen Vereinsausflug zu unseren Freunden nach Hohenau an der March. Wir holten uns unsere Preise ab, die wir bei der Hohenauer 3-Ländereck-Challenge erreicht hatten, und nutzten den tollen Parcours gleich für ein Training. Der krönende Abschluss war dann noch der Besuch bei einem Heurigen.

Weitere Infos und Fotos

Neue Website - ältere Infos

Wir haben eine neue Website! Ältere Beiträge unseres Vereins sowie weitere Fotos unserer Vereinstätigkeit sind natürlich nicht verloren. Du findest Sie wie immer auf unserer Facebookseite!

Ältere Beiträge und Fotos

this is a spacemaker which is necessary to read all relevant text in the main section.