Einladung zu den Österreichischen Staatsmeisterschaften und Österreichische Meisterschaften
World Archery 3D
29.August bis 31.August 2025
Austragungsort: Zurndorf (Details siehe unten)
Eine Veranstaltung des ÖBSV und des ASKÖ BSV Zurndorf – „Schwiebogenschützen“


Österreichische Staatsmeisterschaften und Österreichische Meisterschaften
WA 3D 2025
Austragungsort Zurndorf, Untere Hauptstraße, GPS: 47.971230, 17.012678
Termin 29.08.2025 – 31.08.2025
Kontaktdaten: Tel.: +43 664 45 98 638 (Obmann Hermann Göltl)
E-Mail: schwiebogenschuetzen@gmail.com
Bogenklassen Langbogen, Traditional, Blankbogen, Compound, Olympic Recurve
Wertungsklassen Allgemeine Klasse männlich und weiblich
60+ männlich und weiblich
Bewerbe
Einzelbewerbe: Österreichische Staatsmeisterschaften
Langbogen, Traditional, Blankbogen und Compound Allgemeine Klasse Damen und Herren
Österreichische Meisterschaften
Langbogen, Traditional, Blankbogen und Compound 60+ Damen und Herren
Olympic Recurve Allgemeine Klasse Damen und Herren
Mannschaftsbewerbe: Österreichische Staatsmeisterschaften
Damenmannschaften und Herrenmannschaften Allgemeine Klasse
Mixed Teams: Österreichische Staatsmeisterschaften
Langbogen, Traditional, Blankbogen und Compound Allgemeine Klasse
Medaillen und Titel Es werden Titel und ÖSTM- bzw. ÖM-Medaillen vergeben, wenn mindestens 3 Teilnehmer weiblich oder männlich am Start sind. Sonst werden ÖBSV-Medaillen vergeben.
Austragungsmodus Einzelbewerb ÖSTM
Qualifikationrunde mit anschließenden Eliminations‐ und Finalrunden in den Bogenklassen
Langbogen Damen und Herren Allgemeine Klasse
Traditional Damen und Herren Allgemeine Klasse
Blankbogen Damen und Herren Allgemeine Klasse
Compound Damen und Herren Allgemeine Klasse
Es werden keine anderen Altersklassen in die Reihung übernommen.
Qualifikation Eine Qualifikationsrunde (2-Pfeilrunde, 24 3D Ziele)
Eliminations- und Finalrunden
Die Eliminationsrunden werden nach dem „Head to head“ – System ausgetragen.
Abhängig von Anzahl der Teilnehmer /Innen wird mit folgenden Ausscheidungsrunden begonnen:
Ab 5 Startern /Innen werden Eliminationsrunden abhängig von der Anzahl der Starter/-innen ausgetragen (max. 16 Teilnehmer/-innen).
Ab 3 Startern/-innen wird mit dem 1/2 Finale begonnen (max. 4 Teilnehmer/-innen).
Bei weniger als 3 Starter/-innen werden die Medaillen entsprechend der Qualifikationsergebnisse ausgegeben.
Mannschaftsbewerbe ÖSTM
Ein Mannschaftsbewerb findet statt, wenn mindestens 3 Mannschaften weiblich oder männlich in einer Bogenklasse am Start sind. Der Bewerb wird mit maximal 8 Mannschaften weiblich oder männlich in einer Bogenklasse durchgeführt.
Es können max. 2 Mannschaften Damen und max. 2 Mannschaften Herren je Bundesland und Bogenklasse entsprechend WKO/18.1.5.3 genannt werden. Die Ergebnisse aus der Qualifikationsrunde der allgemeinen Klasse werden für die Reihung herangezogen. Es werden keine anderen Altersklassen berücksichtigt.
Der Bewerb kann aus Zeitgründen nur geschossen werden, wenn alle Scorezettel der Qualifikationsrunde bis 15.00 Uhr abgegeben werden. Ist das nicht der Fall, ist das Ergebnis der Qualifikation auch das Endergebnis.
Mixed Team Bewerbe ÖSTM
Ein Mixed Team Bewerb findet statt, wenn in der jeweiligen Bogenklasse mindestens 3 Mixed Teams am Start sind. Es werden max. 3 Mixed Teams je Bogenklasse und Bundesland gemäß WKO/18.1.5.8 gewertet. Die Ergebnisse aus der Qualifikationsrunde der allgemeinen Klasse werden für die Reihung herangezogen. Es werden keine anderen Altersklassen berücksichtigt. Der Bewerb wird nicht geschossen. Das Ergebnis der Qualifikationsrunde ist das Endergebnis.
Einzelbewerbe ÖM
2 2-Pfeilrunden á 24 3D Ziele in den in den Bogenklassen
Langbogen Damen und Herren 60+
Traditional Damen und Herren 60+
Blankbogen Damen und Herren 60+
Compound Damen und Herren 60+
Olympic Recurve Damen und Herren Allgemeine Klasse
Organisationsleitung Organisationsteams des ASKÖ BSV Zurndorf
Schiedsrichter Team Harald Huber (Hauptschiedsrichter)
tbd tbd tbd tbd
Auswertung ÖBSV-Auswertungsteam
Die Auswertung erfolgt elektronisch mit privaten Handys. Dazu muss die Ianseo ScoreKeeper NG App (verfügbar für Android und iPhone) installiert werden und das Handy ausreichend aufgeladen sein. Es werden nur geringe Datenmengen übertragen (keine Grafiken).
Meldungen www.bsv-zurndorf.at
Unter Angabe von Lizenznummer, Name, Verein, Bogenklasse, Altersklasse und Bundesland
Gültige ÖBSV-Lizenz ist Voraussetzung zur Teilnahme an der ÖSTM bzw. ÖM.
Die Zuteilung der Startplätze erfolgt in Reihenfolge der Anmeldung und des Zahlungseingangs! Am 15. des Folgemonats werden jene Personen, deren Startgebühr nicht einbezahlt wurde gelöscht und eine erneute Anmeldung ist notwendig!
Die Anmeldung wird mit der Einzahlung gültig!
Es können maximal 300 Schützen und Schützinnen teilnehmen.
Meldeschluss 31.07.2025
Nach Meldeschluss wird keine Anmeldung mehr angenommen!! Bei Abmeldung nach Meldeschluss wird das Startgeld nicht mehr retourniert!
Nenngeld Einzel € 65,– Mannschaft € 45,–
Mixed Team € 35,–
Bankverbindung IBAN: AT823303800002415701
BIC: RLBBAT2E038
Hinweise Für Speis und Trank sorgt das Küchenteam des BSV Zurndorf an der Hauptlabe.
Am Parcours gibt es Labestellen mit Obst und Wasser (bitte Trinkflasche zum Befüllen selbst mitnehmen)
Eine Liste von Unterkünften wird auf www.bsv-zurndorf.at veröffentlich und ist hier zu finden! Begrenzte Campingmöglichkeit vor Ort vorhanden, bitte um Anmeldung.
Es gelten die zum Zeitpunkt des Turniers aktuellen WA-Regelwerke und die Wettkampfordnung (WKO) des ÖBSV.
Es wird darauf hingewiesen, dass Coaching verboten ist und keine Begleitpersonen den Parcours betreten dürfen, ebenso ist es nicht erlaubt, Hunde mitzuführen (WKO/5.10)
Auf dem Trainingsgelände und auf den Parcours gilt ein striktes Rauchverbot! Dies gilt nicht nur für alle teilnehmenden Schützen/-innen, sondern auch für Besucher/-innen und Offizielle.
Bekleidung Im Einzelbewerb ist die jeweilige Vereinskleidung zu tragen.
Zusatzregel Im Mannschaftsbewerb und Mixed Team Bewerb ist gem. WKO/8.3 zumindest am Oberkörper die Landesverbandskleidung zu tragen.
Dopingkontrollen Es wird darauf aufmerksam gemacht, dass bei dieser ÖSTM/ÖM Dopingkontrollen von der NADA durchgeführt werden können. Bitte lesen Sie die Informationen auf der ÖBSV Website oder auf der www.nada.at.
Die Verantwortung für das Thema „Doping“ liegt ausschließlich bei den Schützen und Schützinnen selbst.
Sämtliche Folgekosten eines positiven Testergebnisses, hat der Schütze / die Schützin zu tragen! Siehe auch WKO/11.
Unmittelbar vor und während des Wettkampfes gilt im gesamten Wettkampfbereich ein absolutes Alkoholverbot.
EU-Datenschutz-
Grundverordnung Aufgrund der Einwilligung der betroffenen Person nach Art. 6 Abs. 1 lit. A DSGVO bzw. der Erfüllung einer vertraglichen bzw. rechtlichen Verpflichtung des Verantwortlichen nach Art. 6 Abs. 1 lit. B und C bzw. F DSGVO werden die personenbezogenen Daten der betroffenen Person, soweit diese für die Leistungs-/Ergebniserfassung bzw. Ergebnismanagement im Zusammenhang mit der Anmeldung oder Teilnahme an (sportlichen) Veranstaltungen oder Wettkämpfen erforderlich sind, gespeichert und auch nach Art. 17 Abs. 3 in Verbindung mit Art. 89 DSGVO für im öffentlichen Interesse liegende Archivzwecke und berechtigte Interessen des Verantwortlichen gespeichert und öffentlich zugänglich gemacht sowie von der Österreichische Bundes- Sportorganisation BSO, 1040 Wien, Prinz-Eugen-Str. 12, gespeichert und öffentlich zugänglich gemacht. Dies wird von der betroffenen Person ausdrücklich zur Kenntnis genommen.
Programm
Freitag, 29.08.j2025
Anmeldung, Bogenkontrolle, freies Training
Samstag, 30.08.2025
Qualifikationsrunde ÖSTM und 1. Wertungsrunde ÖM Mannschaftsbewerbe (zeitabhängig!)
Sonntag, 31.08.2025
ÖSTM Einzeleliminations- und Finalrunden
2. Wertungsrunde ÖM Siegerehrung
Zeitplan
Der detaillierte Zeitplan wird nach dem Nennschluss ausgearbeitet.